zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Wahlen 2019
      • Unser Personal für die Wahl des Trierer Stadtrats
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 1
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 2
      • Europawahlen 2019
      • Wahlprogramm Kommunal 2019
      • Kurzprogramm A-Z
      • Wahlen 2019, Ortsbeiräte
      • Wahlen 2019: Ortsvorsteher*innen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktionArtikel Rathauszeitung

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
    • Artikel Rathauszeitung
      • 2020
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien
    30.08.2012

    Wahlfreiheit stärken - Waldpänz in Trier

    Gemeinsamer Antrag der SPD-Fraktion und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen

    Dieser Antrag wurde im Stadtrat am 30.08.2012 geändert bechlossen.

     

    Der Stadtrat möge beschließen:

    Der Stadtrat unterstützt grundsätzlich das Anliegen der Trierer Initiative „Waldpänz“, einen Waldkindergarten in Trier einzurichten. Der Stadtrat fordert die Stadtverwaltung auf, die notwendigen Schritte einzuleiten, um eine zeitnahe Einrichtung des neuen Betreuungsangebotes bis April 2013 zu ermöglichen.

    Über die Fortschritte der Einrichtung soll in den zuständigen Ausschüssen (Dezernatsausschuss II und IV) in den nächsten Sitzungen berichtet werden.

     

    Begründung:

    Natur- und Waldkindergärten wurden als eine Reaktion auf die veränderte Lebenssituation der Kinder gegründet. Die pädagogische Arbeit im Wald fördert eine naturnahe Erziehung, stärkt die Entwicklung der kindlichen Motorik sowie Wahrnehmung und bereitet nachweislich nicht weniger gut als herkömmliche Kindergärten auf die Grundschule vor.

    Die Stadt Trier verfügt über gute Voraussetzungen, da sie in unmittelbarer Nähe ein großes Waldgebiet aufweist, ohne jedoch ein waldpädagogisches Angebot vorzuhalten. Seit über einem Jahr bemüht sich die Elterninitiative „Waldpänz“, einen Waldkindergarten mit einer geöffneten Kindergartengruppe mit Ganztagsbetrieb zu schaffen. Seit Januar 2012 stagnieren die Bemühungen der Initiative, die auf einen Start im August 2012 hofften.

    Mit Erreichen des Grundschulalters eröffnen sich für Eltern Wahlmöglichkeiten, wie sie ihrem Kind die ihrer Meinung nach beste Förderung zukommen lassen können. Diese Wahlmöglichkeiten werden sich im Zuge der stetigen Umsetzung der Inklusion noch erweitern. Doch auch im Vorschulalter gibt es durchaus unterschiedliche pädagogische Ansätze. Mit der Einrichtung eines waldpädagogischen Angebotes kann die Stadt Trier ihr Betreuungsangebot im Kita-Bereich erweitern und die Wahlfreiheit der Eltern stärken. Durch die Unterstützung des Antrages erhält die Elterninitiative Planungssicherheit.

     

     

    Für die Fraktionen:

    Sven Teuber, SPD-Fraktionsvorsitzender

    Corinna Rüffer, Bündnis 90/Die Grünen

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen