zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
    HomeKontaktSitemapLoginSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Wahlen 2019
      • Unser Personal für die Wahl des Trierer Stadtrats
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 1
      • Kandidat*innen Stadtrat Fortsetzung 2
      • Europawahlen 2019
      • Wahlprogramm Kommunal 2019
      • Kurzprogramm A-Z
      • Wahlen 2019, Ortsbeiräte
      • Wahlen 2019: Ortsvorsteher*innen
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
        • 2015
        • 2013
        • 2012
        • 2011
        • 2010
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierStadtratsfraktionArtikel Rathauszeitung

    Stadtratsfraktion

    • Aktuelles
    • Mitglieder
    • Thematische Übersicht
    • Anträge
    • Anfragen
    • Resolutionen
    • Pressemitteilungen
    • Artikel Rathauszeitung
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • Reden
    • AK Kommunales
    • Diverse Materialien
    14.03.2019

    Stadtrat 21.03.2019 Anfrage zum Wahlrechtsausschluss

    Die Antwort hier

    Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

     

    Mit Beschluss vom 29.01.2019 hat das Bundesverfassungsgericht die in § 13  Nr. 2 und 3 Bundeswahlgesetz geregelten pauschalen Wahlrechtsausschlüsse für verfassungswidrig erklärt (Az.: 2BvC 62/ 14). In § 2 Nr. 2 Kommunalwahlgesetz Rheinland-Pfalz findet sich ein Wahlrechtsausschluss für Menschen, bei denen die Betreuung in allen Angelegenheiten angeordnet ist. 

     

    Vor dem Hintergrund der am 26.05.2019 stattfinden Kommunal-  und Europawahlen bitte ich im Namen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen um die Beantwortung der folgenden Fragen in der nächsten Sitzung des Stadtrates am 21.03.2019:

     

    1.     Wie viele Menschen waren ausweislich des damaligen Wählerverzeichnisses bei der Bundestagswahl 2017 von einem Wahlrechtsausschluss nach § 13 Nr. 2 und Nr. 3 Bundeswahlgesetz betroffen?

     

    2.     Werden diese Menschen auf Grund des vorgenannten Beschlusses an der

    a.     Europawahl

    b.     Kommunalwahl

    teilnehmen können?

     

    3.     Sofern dies nicht der Fall ist: woran liegt dies jeweils?

     

     

    Mit freundlichen Grüßen,

     

     

          Wolf Buchmann

    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen