Artikel in der Rathauszeitung
Jede Woche veröffentlichen wir unter der Rubrik "Meinung der Fraktionen" einen Artikel auf Seite 2 der Rathauszeitung. Unsere Fraktionär*innen wechseln sich in regelmäßigen Abständen ab. Worüber die oder der Einzelne schreibt, bleibt ihr oder ihm selbst überlassen. Denn wir legen Wert darauf, über den Tellerrand hinauszublicken und themenübergreifend zusammenzuarbeiten.
Antrag Stadtrat 24.Mai: "Sicherheit für Fußgehende im Straßenverkehr erhalten"
Der modifizierte Antrag wurde bei 2 Gegenstimmen der FDP einstimmig beschlossen.
Diese geänderte Version im Anschluss an den ursprünglichen Text.
SICHER ÜBERQUEREN!
Der Stadtrat möge beschließen:
1. Der Abbau der Fußgängerüberwege (Zebrastreifen) ist sofort zu stoppen.
2. Die Beratungen über jeden einzelnen Zebrastreifen sind aufzunehmen, mit der Zielsetzung möglichst viele Fußgängerüberwege zu erhalten.
3. Zu den Beratungen sind neben den bisher Beteiligten aus den „Verkehrsschauen“ folgende weitere Akteure einzubinden:
Mehr»Antrag Stadtrat 04.06.17: Bundesteilhabegesetz umsetzen
Mehrheitlich beschlossen
Der Stadtrat fordert den Stadtvorstand auf, sich bei der bevorstehenden Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes durch das Land gegenüber Landesregierung und kommunalen Spitzenverbänden für folgende Forderungen einzusetzen:
1. Die Zusammenführung des Umsetzungsgesetzes mit dem Landesgleichstellungsgesetz zu einem Inklusionsgesetz ist ausdrücklich zu begrüßen.
Mehr»Antrag Stadtrat 04.06.17: Portal für den sozialen, geförderten Wohnungsbau
Mehrheitlich beschlossen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen & CDU
Die Verwaltung wird beauftragt, 1. zu prüfen, in wieweit sich ein „Portal für den sozialen, geförderten Wohnungsbau“ in Trier umsetzen lässt (analog zum Kitaportal)
Mehr»Stadtrat 08.03. Änderungsantrag zum FNP 2030
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, wir bitten folgenden Änderungsantrag zu TOP 7- DS 058/2017 der Stadtratssitzung am 08. März 2017 zu berücksichtigen:
Der Stadtrat möge beschließen:
Zu Punkt 1: Die Fläche „Brubacher Hof“ wird durch „Langenberg“ ersetzt.
Zu Punkt 2: Die bereits ursprünglich im Entwurf zum Flächennutzungsplan enthaltenen Flächen ZE-W-04 und EU-W-01 bleiben im Plan enthalten und bilden zusammen mit der Fläche „Langenberg“ eine durchgängige Fläche als Baugebiet zwischen Euren und Zewen. Die Begründung erfolgt mündlich
Mit freundlichem Gruß
Peter Hoffmann
Mehr»Antrag Stadtrat 08.03.17: Veröffentlichung Trierer Luftmesswerte
Gemeinsamer Antrag der Fraktion Bd.90 Grüne und der CDU-Fraktion
1. Die von den Messstationen des Landes Rheinland-Pfalz gemessenen Luftschadstoffwerte für das Trierer Stadtgebiet werden wöchentlich in der Rathauszeitung und auf der Website der Stadt veröffentlicht. Auch über erwartete Überschreitungen wird informiert.
2. Zur Erfassung weiterer Messwerte an verschiedenen Standorten erfolgt eine Kooperation mit den Hochschulen, auch diese werden veröffentlicht.
3. Es erfolgt eine regelmäßige Auswertung und Veröffentlichung der übers Jahr erfassten Daten und der relevanten Mittelwerte mit Informationen zu Überschreitungen.
Mehr»