Aktuelles
Antwort zur Anfrage Stadtrat 19.05.15
Mobilität in Trier: Umsetzung des Ratsbeschlusses vom 26.11.2009
Die vom Stadtrat am 26.11.2009 verabschiedete Zielvorgabe - die auch im Mobilitätskonzept aufgegriffen wurde - sieht folgende Verteilung der Fortbewegungsarten in der Stadt Trier vor:...
Mehr»Römer, Rad und Ruhe!
Mehrere unserer UNESCO-Weltkulturerbestätten sind dem motorisierten Verkehr vollkommen untergeordnet: die Porta Nigra ist unsere zentrale Bushaltestelle und die Römerbrücke wurde bisher nur für LKW gesperrt.
In der Ratssitzung am 19. Mai stellen wir...
Mehr»FNP: Grüne kritisieren Bedarfsermittlung für Wohnbauflächen
Die Ratsfraktion Bündnis 90/Grüne fordert eine realistische Bedarfsermittlung, einen höheren Anteil an Mehrfamilienhäusern und mehr Prävention für Verkehrs- und Luftbelastungen.
In der letzten Ratssitzung lehnte eine Mehrheit des Rates die Offenlegu...
Mehr»Besser mit dem Rad unterwegs
Der Verkehr ist mit Sicherheit eines der wichtigsten Themen unserer Stadt. Es gibt viele Meinungen dazu, darunter sehr konträre Sichtweisen.
Aufschlussreich ist allerdings der jüngste Fahrradklimatest des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC): T...
Mehr»Grüne gegen Verlegung des Moselstadions
Die Ratsfraktion der Grünen bekräftigt ihre Ablehnung zu den Überlegungen im Flächennutzungsplan, das Moselstadion an den Messepark zu verlegen.Ihre Haltung begründet die Fraktion sowohl aus finanzieller wie verkehrspolitischer Sicht.
„Bei der je...
Mehr»Tempo 30 auf Bundesstraßen
Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
Dieser Antrag wurde am 19.11.2013 im Stadtrat gestellt. Der Antrag wurde in den Dezernatsausschuss IV verwiesen.
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
sehr geehrte Dam...
Mehr»