zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Landtagswahl 2021
      • Unsere Kandidat*innen
      • Spitzenkandidatin Anne Spiegel
      • Wahlprogramm
      • Plakatkampagne
      • 90 Tage bis zur Landtagswahl
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierParteiMitglieder

    Partei

    • Mitmachen
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Arbeitskreise
    • Geschäftsstelle
    • Kontakt
    • Impressum

    Mitgliedschaft und Mitgliederversammlung

    Mitgliedschaft

    Wer in der Stadt Trier mit ihren 19 Ortsbezirken mit Haupt- oder Nebenwohnsitz wohnt (auch ausländische Mitbürger*innen), kann bei uns seine Mitgliedschaft beantragen (Ausnahme: Wir nehmen auch in Luxemburg wohnende Interessent*innen mit deutscher Staatsbürgerschaft auf). Der Kreisvorstand entscheidet über ihre Aufnahme.

    Als Mitgliedsbeitrag gilt die Faustregel: 1 % vom Nettoeinkommen; der ermäßigte Beitrag liegt bei 6,50 Euro; der Vorstand entscheidet über Ausnahmeregeln für finanzschwache Mitglieder.

    Die Mitgliederversammlung (MV) ist das höchste Organ des Stadtverbands.

    • Sie tagt ca. 4-5mal im Jahr
    • wählt jährlich den Vorstand: 9 Mitglieder (2 Sprecher/innen, 1 Kassierer/in, 5 Beisitzer/innen + 1 Grüne Jugend)
    • wählt z.Z. 9 Delegierte zur Landesdelegierten­versammlung (LDV),
      z.Z. 2 Delegierte zur Bundesdelegierten­konferenz (BDK)
    • wählt alle 5 Jahre Bewerber*innen für die Wahl zum Stadtrat Trier

    Zur Aufstellung von Kandidat*innen für die Ortsbeiratswahlen, von Wahlkreisbewerber*innen in unseren beiden Landtagswahlkreisen sowie der Wahlkreisbewerber*in für die Wahl zum Deutschen Bundestag wird zu eigenen Versammlungen der Mitglieder in den jeweiligen Wahlbezirken eingeladen.

    Weitere Aufgaben der Mitgliederversammlung:

    • Beschlussfassung über Grundsatzprogramm und Satzung sowie deren Änderung
    • Beschlussfassung über die Finanzen
    • Beschlussfassung über die von Mitgliedern eingebrachten Anträge
    • Wahl der KassenprüferInnen und Entgegennahme des Rechnungsprüfungsberichts
    • Entgegennahme des politischen und finanziellen Jahresberichtes, Aussprache hierüber und Entlastung des Vorstandes

    So können sich Mitglieder noch einbringen:

    Auch außerhalb der Mitgliederversammlungen können sich Grüne Mitglieder jederzeit einbringen. Bei uns gibt es viele Möglichkeiten mitzumachen. Näheres erfahrt ihr in der Rubrik "Mitmachen in Trier".

    WICHTIGE DOKUMENTE

       

      • Mitgliedsantrag als PDF
      • Mitgliedsantrag online
      • Mitgliedsbeitrag ändern
      • Satzung
      • Kassenordnung
      • Kostenerstattung