zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Landtagswahl 2021
      • Unsere Kandidat*innen
      • Spitzenkandidatin Anne Spiegel
      • Wahlprogramm
      • Plakatkampagne
      • 90 Tage bis zur Landtagswahl
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierGrüne JugendAktuelles von der GJ

    Grüne Jugend

    • Aktuelles von der GJ
    • Mitmachen
    • Vorstand
    • Termine
    • Kontakt
    • Satzung der GJ Trier-Saarburg
    • Unsere Positionen
    01.01.2015

    Lernmaterialien sammeln für Flüchtlinge

    Gemeinsam mit dem „Projekt Ankommen“ und dem Multikulturellen Zentrum möchte die
    Grüne Jugend Trier um Spenden für Lern- und Schreibmaterialien für die ehrenamtlichen
    Sprachkurse für Flüchtlinge bitten. Wenn diese in den Aufnahmeeinrichtungen der Stadt
    ankommen, müssen sie zunächst auf die Bearbeitung ihrer Asylanträge warten. In dieser
    Zeit sind sie häufig ohne Beschäftigung und müssen selbst zusehen, wie sie
    zurechtkommen.

    Um ihnen die deutsche Sprache näher zu bringen, gibt es vereinzelte Sprachangebote von
    einigen ehrenamtlichen Initiativen, wie das „Projekt Ankommen“ von der
    Arbeitsgemeinschaft Frieden oder Sprachkursangebote durch das „Multikulturelle
    Zentrum“, doch diese arbeiten unter sehr engen personellen, sowie materiellen
    Rahmenbedingungen.


    Hier wollen wir ansetzen. Durch Schreib- und Lernmaterialien sollen die ehrenamtlichen
    Deutsch-Lehrer_innen in ihrer Arbeit unterstützt, aber auch den Flüchtlingen das Lernen
    erleichtert werden.


    Wir freuen uns deshalb über Schreib- und Lernutensilien jeglicher Art (z.B. Stifte,
    Kugelschreiber, Hefte, Blöcke, Kreide und Hefter/Heftstreifen), die Sie bei folgenden
    Adressen abgeben können:

    Pfützenstraße 1, Friedens- und Umweltzentrum, für das „Projekt Ankommen“
    Balduinstraße 6, für Sprachkurse des Multikulturellen Zentrums

                                  

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    Zurück
    • Mehr dazu
    • Kommentare 0
    • Kommentar verfassen