zum inhalt
Links
    HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
    Grüne Trier
    Menü
    • Themen
      • Anti-Atom
      • Energie
      • Bildung
      • Demokratie
      • Gender
      • Finanzen
      • Inklusion
      • Integration
      • Kinder und Jugend
      • Kultur
      • Mobilität
      • Sport
      • Stadtplanung
      • Tierschutz
      • Umwelt
      • Wirtschaft
      • Wohnen
    • Partei
      • Mitmachen
      • Mitglieder
      • Vorstand
      • Arbeitskreise
      • Geschäftsstelle
      • Kontakt
      • Impressum
    • Landtagswahl 2021
      • Unsere Kandidat*innen
      • Spitzenkandidatin Anne Spiegel
      • Wahlprogramm
      • Plakatkampagne
      • 90 Tage bis zur Landtagswahl
    • Stadtratsfraktion
      • Aktuelles
      • Mitglieder
      • Thematische Übersicht
      • Anträge
      • Anfragen
      • Resolutionen
      • Pressemitteilungen
      • Artikel Rathauszeitung
      • Aus der Fraktion
      • Reden
      • AK Kommunales
      • Diverse Materialien
    • Stadtteile
      • Ehrang/Quint
      • Euren
      • Heiligkreuz
      • Kürenz
      • Mitte/Gartenfeld
      • Nord
      • Olewig
      • Süd
      • West/Pallien
      • Zewen
    • Bundestag
    • Grüne Jugend
      • Aktuelles von der GJ
      • Mitmachen
      • Vorstand
      • Termine
      • Kontakt
      • Satzung der GJ Trier-Saarburg
      • Unsere Positionen
    • Termine
    B90/GRÜNE TrierGrüne JugendAktuelles von der GJ

    Grüne Jugend

    • Aktuelles von der GJ
    • Mitmachen
    • Vorstand
    • Termine
    • Kontakt
    • Satzung der GJ Trier-Saarburg
    • Unsere Positionen
    24.02.2016

    Diskussionsrunde: Schluss mit Sonderwelten! – Die inklusive Gesellschaft gestalten!

    Selbstbestimmt Leben! – so lautet die Devise des neuen Bundesteilhabegesetzes, welches am 1. Januar 2017 in Kraft treten soll. Ziel ist es, die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu verbessern. Denn bislang werden Menschen mit Behinderung als Bittsteller behandelt und nicht als Träger von Menschenrechten. Ihr Leben spielt sich in sogenannten Sonderwelten ab, da das bestehende System keine Chance inmitten der Gesellschaft zu leben zulässt.

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    18.02.2016

    B90/ Grüne präsentieren den Film "Landraub" im Trierer Kino "Broadway"

    B90/ Grüne wollen auf Landgrabbing in der Welt aufmerksam machen und präsentieren den Film "Landraub" von Kurt Langbein im Trierer Kino "Broadway".

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    16.02.2016

    Wahlkampf an der Uni Trier

    Wahlkampf an der Uni Trier mit Thorsten Kretzer und grüner Unterstützung. Foto: Marie Baum

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    11.02.2016

    Kälte und trotzdem auf der Straße

    Der Wahlkampf geht in die heiße Phase und das war Grund genug für die AfD Trier eine Veranstaltung am 11.02.2016 im Druckwerk in Trier-Euren zu organisieren, bei der auch Beatrix von Storch anwesend war. Wenn die AfD nicht schon genügend Gründe bietet auf die Straße zu gehen, dann verkörpert Beatrix von Storch alles wogegen die GJ steht. So ging die GJ zum zweiten Mal in zwei Wochen gegen die AfD auf die Straße.

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    31.01.2016

    Offener Sonntag - Diskussionsrunde über Lügenpresse

    Die „Lügenpresse“ – das Unwort des Jahres 2014, erfreut sich immer größerer Beliebtheit.

    Der Vorwurf: Die Berichterstattung der Medien sei lügenbehaftet.

    Dieser diffuse und schwer begründbare Vorwurf wurde in letzter Zeit vor allem von der Bürgerinitiative Pegida gepredigt.

    Die große Angst vor Überfremdung, Islamisierung und vor zu viel politischer Toleranz gegenüber Asylbewerbern drängt die Pegida- Anhänger wohl zu der Annahme, die deutsche Berichterstattung sei zu linksliberal und halte wichtige Informationen zurück oder noch radikaler gesagt, sie erzähle Unwahrheiten. 

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    25.01.2016

    Alice – von roten und von blauen Pillen: Ein drogenpolitisches Seminar Teil I

    Beim ersten Teil des drogenpolitischen Seminars der GRÜNEN JUGEND Trier ging es vor allem um historische und politische Hintergründe, sowie um Substanzkunde. Der Name „Droge“ kam aus der Medizin und Heilmittel wurden damals auch unter dem Begriff Tee“droge“ zusammengefasst. Drogen wurden also nicht als negativ angesehen, sondern ihnen wohnte eine heilende Wirkung inne.

    Mehr»

    Kategorien:Grüne Jugend Grüne Jugend GJ_Aktuelles
    01.11.2015

    Soziale Gerechtigkeit statt Ausbeutung

    Wir sagen oxi zur europäischen Austeritätspolitik und zur erpresserischen deutschen Haltung. Die strenge Schuldenpolitik hat nichts gebracht. Die Unterstützung der Banken, statt der Menschen ist unsozial. Wir wollen einen Schuldenschnitt. Wir wollen kein Europa der Ausbeutung, sondern der Solidarität.

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    18.07.2015

    Für eine offene Gesellschaft!

    Die GRÜNE JUGEND Trier war ebenfalls beim Christopher Street Day in Trier, unter dem Motto "Vorhang auf für Toleranz", dabei. Denn für Toleranz und eine offene Gesellschaft lohnt es sich auf die Straße zu gehen. Für freie Liebe und gegen Homophobie, verteilten wir den ganzen Tag über gratis Popcorn.

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    07.05.2015

    PM: Änderungen des kirchlichen Arbeitsrechts nicht ausreichend

    Die Katholischen Bischöfe einigten sich auf eine Lockerung des kirchlichen Arbeitsrechts. Das Bistum Trier übernahm diese umgehend. Die GRÜNE JUGEND Trier sieht die Änderungen jedoch nur als geringe Verbesserung.

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    07.03.2015

    Das Problem der Datenerhebung im Netz ist die fehlende Anonymisierung

    Am vergangenen Mittwoch diskutierte die GRÜNE JUGEND Trier über das Thema Netzpolitik. Dabei gab Elena Valette, Gleichstellungsbeauftragte der GRÜNEN JUGEND Trier, einen informellen Einstieg in das Thema. Problematisch für Nutzer bei dem Thema sei die Balance zwischen Freiheit im Internet und der Datensicherheit. Elena nannte als Hauptpunkte die Regelung von Datenschutzrichtlinien, die Datenerhebung und die Datenweitergabe.

    Mehr»

    Kategorien:GJ_Aktuelles Grüne Jugend Grüne Jugend
    • «Erste
    • «Zurück
    • 1-10
    • 11-20
    • 21-30
    • 31-40
    • 41-50
    • 51-60
    • 61-61
    • Vor»
    • Letzte»